Technik 

Analoge und digitale Technik bieten alles, was man zum Produzieren moderner Popmusik braucht.     

Mischpulte SSL X-Desk Super Analogue, Midas M 32 Digital, 64 Kanäle, voll automatisiert
Preamps Joe Meek VC 1 Voice Channel, Universal Audio 4-710d, RME Fireface 800.

Recording Logic Pro X (Mac), Logic Audio Platinum (PC), unbegrenzt viele Audiospuren auf 40 Mischpultkanälen. Soundscape HR System, 3x ADAT (24 Spur) Digitalrecorder.

Abhörmonitore
Smart Audio, KRK + JBL, 5.1 Surround Anlage  

Mikrofone Rode Classic Röhrenmikro, AKG C 414, Crown Stereokunstkopf, Milab VM 44, Rode NT1-A, dynamische Mikros von Stedman, Shure und AKG 

Outboard Lexicon 224 XL und PCM 90, Yamaha SPX 90, Kompressoren von Symetrix, Joe Meek und Universal Audio.

Instrumente
Rhodes-Piano, Akustik Gitarre Yamaha, Gibson Les Paul, Diego Strat, Fender Champ, H+K Tubemeister Röhrenamp, Roland JV 1080, Access Virus B, Novation KS Rack, Korg Triton Pro, Nord Electro 4, Yamaha MODX.

 

 

Räume

 

Der Regieraum ist 32 qm groß, hat Tageslicht und über die große Studioscheibe Sichtkontakt zum Aufnahmeraum. Alles, was Krach macht, ist in einem separaten Geräteraum untergebracht. 

Der Aufnahmeraum ist 25 qm groß und bietet durch verschiedenartig beschaffene Wände, einen schweren Theatervorhang und Parkettfußboden verschiedene Klangvarianten. Gesangs- und Sprachaufnahmen sind ebenso möglich wie akustische Besetzungen. 

Die Studioküche sorgt für Entspannung und Unterhaltung zwischen den Sessions. Der Raum ist voll verkabelt und kann auch als zusätzlicher Aufnahmeraum genutzt werden. 

Das Studio liegt in der Bremer Überseestadt, die sich in den letzten Jahren vom Hafengebiet zum boomenden Gewerbestandort gewandelt hat. In direkter Umgebung finden sich mehrere Restaurants und Cafes und sogar ein Yachthafen ist direkt vor der Tür. Die Bremer Innenstadt ist nur wenige Minuten entfernt.